Bleibt alle Gesund
Vom 04. bis 05.01.2020 findet die 25. Bayerische Landesclubschau in Dettelbach statt. Aus dem gesamten Landesverband Bayern stellen die Clubzüchter ihre Tiere zur Schau. Hier werden ca.
2.500 Rassekaninchen erwartet. Neben der sehr guten Qualität erwartet die Besucher auch sehr gute Kaufmöglichkeiten. Außerdem werden nahmhafte Futtermittelfirmen und ein Kleintierzuchtbedarf vor Ort
sein.
Frohe Weihnachstage und einen guten Rutsch 2020
Schöne Ferien 2018
Frohe und erholsame Osterfeiertage
Am 20. und 21.01.2018 findet die 24. Bayerische Landesclubschau in der Frankenhalle in Dettelbach statt. Das Meldeergebnis zur 24. Bayerischen Landesclubschau steht fest, über 2357 Kaninchen.
Herzlichen Glückwunsch den Bezirksmeistern 2018 in Lichtenfels und den 2. Platz in der Vereinswertung
Peter Schneider Blaue Wiener 388 Punkte
Stefan Schneider Deilenaar 386,5 Punkte
Thomas Schlotte Rhönkaninchen 386 Punkte
und Klein Rexe castorfarbig 384,5 Punkte
Oberfränkische Bezirksschau 6.1.-7.1. 2018 in der Stadthalle Lichtenfels gute Kaufmöglichkeiten
Ich wünsch Euch allen ein gesundes neues Jahr 2018 und viele gesunde Jungtiere
Die Standard-Fachkommission im ZDRK gibt bekannt
Die Standard-Fachkommission hat am 10.02.2017 in einer Arbeitstagung anlässlich der BRS in Erfurt neben der Bearbeitung zahlreicher Tagesordnungspunkte zum neuen BewertungsStandard im ZDRK
nachfolgende Beschlüsse gefasst, die hiermit veröffentlicht werden und Gültigkeit erlangen.
1. Anerkennung von Rassen/Farbenschlägen
Aufgrund der auf der BRS in Erfurt festgestellten Qualitätsentwicklung und der nachgewiesenen Breitenentwicklung werden die Klein-Rexe in den Farbenschlägen castorfarbig, luxfarbig sowie dalmatiner
schwarz-weiß zum Beginn des Zuchtjahres 2018 (1.10.2017) als neue Rasse anerkannt. Der Standardtext wird in der Fachpresse und in der Lehrschrift zum Heraustrennen veröffentlicht und in den künftigen
Standardtext eingearbeitet. Jeder der drei genannten Farbenschläge erfüllt die Anforderung an einen neuen Farbenschlag und gemeinsam erfüllen sie die Anforderungen an eine neue Rasse.
Hinweis: Nachzuchttiere dieser Rasse sind auch in den genannten Farbenschlägen weiterhin bis zum 30. September 2017 mit "N" zu kennzeichnen, wofür die entsprechende Züchtungs- und
Kennzeichnungsgenehmigung bis zu diesem Zeitpunkt Voraussetzung ist.
2. Streichung von nicht gezüchteten Farbenschlägen
Entsprechend der Veröffentlichung vom 18.11.2016 der Standard-Fachkommission zur Bereinigung der Liste der Farbenschläge anerkannter Rassen, die seit mindestens 3 Jahren nicht mehr laut
TGRDEU-Erfassung gezüchtet wurden, gab es bisher folgende Nachweise, die dazu führen, dass die hier genannten Farbenschläge nicht aus der Liste gestrichen werden.
Dies betrifft aktuell:
Rasse Farbenschlag
Englische Widder chinchillafarbig
Englische Widder dunkelgrau-weiß
Farbenzwerge holländer eisengrau-weiß
Es besteht noch bis 31.03.2017 die Gelegenheit, weiter zur Streichung anstehende Farbenschläge bei der Redaktion der Standard-Fachkommission nachzuweisen, dann erfolgt auch hierfür zunächst keine
Streichung. Dabei ist nicht ausreichend, dass diese Tiere irgendwo im Ausland gezüchtet werden. Zudem sei in diesem Zusammenhang darauf hingewiesen, dass für Kreuzungen mit anderen Rassen oder
Farbenschlägen die gültigen Verfahren laut AAB §12 einzuhalten sind.
Erfurt, im Februar 2017 Bernd Graf, Redaktion
Besuchen Sie unsere Bezirksclubschau mit über 600 Rassekaninchen der ofr. Clubzüchter.
Wann? 14. und 15. Januar 2017, Eröffnung: 14.01.2017, 10.00 Uhr
Wo? Landesverbandshalle, Am Alten Sägewerk 7, 95349 Thurnau
6.1.2017 Heute 15 Grad minus tiefster Winter
Ich wünsche Euch Allen ein gesundes neues Jahr 2017 und viele gesunde Jungtiere